Ein verborgenes Kapitel der Menschheitsgeschichte

In einem atemberaubenden Fund, der unser Verständnis alter Zivilisationen verändern könnte, deuten jüngste archäologische Entdeckungen in den Inseln Südostasiens darauf hin, dass menschliche Fähigkeiten im Seefahren viel früher existierten als bisher angenommen. Wie in Daily Express US angegeben, haben Ausgrabungen auf den Philippinen, in Indonesien und Timor-Leste Artefakte ans Licht gebracht, die auf eine fortschrittliche seefahrende Kultur hinweisen, die vor 40.000 Jahren florierte.

Steinwerkzeuge und Seefahrtskunst

Die kürzlich in der Zeitschrift Journal of Archaeological Science veröffentlichte archäologische Studie zeigt Steinwerkzeuge, die auf die Nutzung früher Seefahrzeuge durch alte Gemeindeleiter hindeuten. Überraschenderweise deuten diese Steinwerkzeuge auf die Verarbeitung von Pflanzenfasern hin, die für die Herstellung von Seilen und Netzen unerlässlich sind, die wiederum entscheidend für den Bau von Booten und das Fischen in tiefen Gewässern sind.

Was diese Entdeckung wirklich auszeichnet, ist die Präsenz von Angelwerkzeugen, einschließlich Haken und Netzgewichten, neben Überresten großer Meeresfische wie Thunfische und Haie. Solche Beweise stellen die Vorstellung in Frage, dass diese alten Seefahrer ungewollt auf primitiven Flößen abgetrieben sind. Forscher schlagen nun vor, dass diese frühen Menschen methodische Seefahrer mit einem tiefen Verständnis der Meeresnavigation waren.

Der Einfallsreichtum der frühen Inselbewohner

Die archäologischen Überreste betonen, dass diese frühen Inselbewohner über Wissen und Fähigkeiten im Bootsbau aus organischen Materialien verfügten, die es ihnen ermöglichten, den Ozean zu überqueren, um entfernte Küsten zu verbinden. Diese Funde deuten darauf hin, dass die umliegende Region ein Zentrum maritimer Innovation gewesen sein könnte, das den Einfallsreichtum der frühen Bewohner und ihre ausgefeilte Seil-Technologie präsentiert.

Eine reiche maritime Tradition

“Die fortschrittlichen Seefahrt- und Navigationsstrategien dieser prähistorischen Inselbesiedler zeigen eine Periode rascher technologischer Fortschritte”, stellten die Studienautoren fest. Sie argumentieren, dass diese Pionierleistungen den Grundstein für langlebige maritime Traditionen in der Region legten und langjährige Annahmen über die Ausbreitung technologischer Innovationen im Paläolithikum herausforderten.

Entdeckungen wie diese gestalten unser Verständnis der frühen Menschheitsgeschichte ständig neu und weisen auf eine Vergangenheit voller Innovation, Erkundung und dem Mut hin, die weiten Ozeane meisterhaft zu navigieren. Wenn mehr Beweise ans Licht kommen, wird die Geschichte der frühesten Seefahrer der Menschheit immer faszinierender und reicher.