Einführung in einen verborgenen Klassiker

In einer Welt, in der Cocktails regieren, sind nur wenige so rätselhaft wie die Amelia. Diese zarte Erfindung, voller Aromen von Wodka, Brombeere, Holunder und Minze, stammt aus der wegweisenden Bar Employees Only (EO). Obwohl ihr Ruf unter Kennern in Ecken wie Sydney, Los Angeles und Singapur summt, bleiben viele Cocktail-Enthusiasten ihrer Existenz glückselig unwissend — eine Tatsache, die diskret ihre Mystik und Anziehungskraft unterstreicht.

Der Ursprung einer modernen Cocktailbar

Die Geschichte der Amelia beginnt 2004 in Manhattan, wo eine Gruppe visionärer Barkeeper Employees Only ins Leben rief. Die Bar diente als Zufluchtsort, der eine lebendige Cocktailkultur mit einer lebhaften, einladenden Atmosphäre vereinte. Im Gegensatz zu heutigen strukturierten Lokalen trugen die Barkeeper von EO weiße Kittel, doch vermieden steife Formalitäten und setzten stattdessen auf Geschwindigkeit, Lebendigkeit und dynamische Interaktionen. Sie pflegten Techniken des Freigusses, abweichend von der sich entwickelnden Norm der Verwendung von Jiggern, und schufen eine Umgebung voller Energie und Spontaneität.

Employees Only: Eine Bar von Distinktion

Trotz der verstreichen Ende von Zeit behält Employees Only einen einzigartigen Platz unter den modernen Bars. Es ist das einzige Etablissement, das seit seiner Einführung 2009 jährlich in die Liste der 50 besten Bars der Welt aufgenommen wird. Dieser Status zeugt von ihrer Langlebigkeit und dem innovativen Geist, den sie weiterhin in die Cocktailindustrie einbringen. Die Amelia bleibt ihre krönende Kreation, gefeiert dafür, kosmopolitische Trinker in ein angenehmes Reich nuancierter Aromen zu locken.

Die Herstellung der Amelia: Zutaten der Eleganz

Im Kern ist die Amelia ein Meisterwerk der Balance:

  • 1,75 oz. Wodka
  • 1 oz. St. Germain Holunderblütenlikör
  • 0,75 oz. Zitronensaft
  • 0,75 oz. Brombeerpüree (oder Brombeeren und einfacher Sirup)
  • 4-8 Minzblätter

Um diesen Cocktail zu kreieren, kombinieren Sie die Zutaten in einem mit Eis gefüllten Shaker und schütteln Sie kräftig. Fein abseihen in ein Coupé-Glas und mit einem frischen Minzzweig garnieren — eine Eleganz, die ihren lebendigen Ursprung widerspiegelt.

Das Geheimnis hinter der Szene

Faszinierend ist nicht nur der Drink selbst, sondern das Ökosystem, aus dem er hervorging. Bei EO standen die Drinks nie im Mittelpunkt; sie waren Teil eines reichen Gewebes aus Gastfreundschaft und Interaktion. Eine Amelia zu Hause zu genießen, ist zwar erfreulich, bietet jedoch nur einen Vorgeschmack auf das EO-Erlebnis. Diese Dualität — die Zugänglichkeit des Cocktails und seine unvergleichliche Gastfreundschaft — hält Amelia im Schatten, geschätzt von denen, die es wagen, ihre subtile Komplexität zu umarmen.

Fazit: Das Vermächtnis der Amelia

Die Amelia ist weit mehr als ein Wodka-basierter Cocktail. Sie ist ein Symbol, eine Geschichte davon, wie ein Drink Vergangenheit und Gegenwart verbinden kann, elegant orchestriert von einem Team, das die Cocktail-Landschaft revolutioniert hat. Das nächste Mal, wenn Sie etwas Nuancierteres als einen Cosmo wollen, mixen Sie sich eine Amelia und heben Sie Ihr Glas auf die unsterbliche Anziehungskraft ihrer verborgenen Geschichte — einen Schluck nach dem anderen.

Wie in Robb Report erwähnt, fasziniert dieser ikonische Cocktail weiterhin diejenigen, die das Glück haben, seine erfrischende Mischung zu entdecken.