Erschütterung des Weltmarktes

In einer entscheidenden Ankündigung warnte der US-Chipherstellerriese Applied Materials vor einem möglichen Umsatzrückgang für das vierte Quartal des Geschäftsjahres. Die alarmierende Prognose resultiert aus einer reduzierten Nachfrage auf dem chinesischen Markt und Bedenken hinsichtlich anhaltender Zollstreitigkeiten. Innerhalb der Halbleiterbranche blieb diese Ankündigung nicht unbemerkt und folgte auf ähnliche Warnungen von Branchenkollegen wie ASML und Tokyo Electron, wie von TrendForce berichtet.

China: Ein zweischneidiges Schwert

Trotz der Herausforderungen bleibt China ein wichtiger Akteur im Geschäftsmodell von Applied, wobei sein Beitrag zu den Umsätzen des Unternehmens im dritten Quartal von zuvor 25% auf 35% gestiegen ist. Ein solcher Anstieg verdeutlicht die doppelte Abhängigkeit vom chinesischen Markt, insbesondere da lokale Chiphersteller neue Aufträge pausieren, um Überhänge aus älteren Produktionslinien zu bewältigen. Dies, gepaart mit unregelmäßiger Nachfrage von Spitzenkunden, trübt weiter die Umsatzprognose.

Umsatz- und Gewinnprognose

Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert Applied Materials, dass der Umsatz im vierten Quartal bei etwa 6,70 Milliarden Dollar liegen wird, was einen deutlichen Rückgang gegenüber den 7,30 Milliarden Dollar im dritten Quartal signalisiert. Ebenso liegt das Ziel für das bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) bei 2,11 Dollar, was einen Rückgang gegenüber den 2,48 Dollar des vorherigen Quartals bedeutet. Dieser vorsichtige Finanzausblick hängt auch von der Nichterteilung bestehender US-Exportgenehmigungsanträge sowie einem signifikanten Rückstau bei der Regierung ab.

Breitere Auswirkungen auf die Branche

Applied Materials navigiert nicht alleine durch diese stürmischen Gewässer. ASML berichtete über Herausforderungen im Zusammenhang mit verzögerten US-Projekten und prognostizierte potenzielle Rückschläge in seiner Wachstumsentwicklung bis 2026. Tokyo Electron korrigierte entsprechend seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2026 nach unten und verwies dabei auf abgekühlte Investitionen durch führende Logik-Chiphersteller, wie von TrendForce angegeben.

Branchenmaßstab und Herausforderungen

In der Zwischenzeit äußerte auch KLA, ein weiteres bedeutendes Unternehmen der US-Chipherstellung, ähnliche Bedenken und hob die erwarteten Rückgänge bei der chinesischen Nachfrage hervor. Im zweiten Quartal machte China fast ein Drittel des Umsatzes von KLA aus; jedoch bleiben Handelsspannungen und Exportbeschränkungen allgegenwärtige Bedrohungen für den Marktzugang.

Der Weg nach vorn

In den Strömungen des internationalen Handels und der Halbleiternachfrage zu navigieren, ist keine geringe Aufgabe. Während sich die Branche weiterhin an die Gezeiten der globalen Dynamik anpasst, müssen Unternehmen wie Applied Materials agil und reaktionsschnell auf sowohl Chancen als auch Herausforderungen reagieren.