In einer Welt, in der jeder Wisch und Klick überwacht wird, könnte man leicht das Gefühl bekommen, dass Ihr Social-Media-Feed Sie besser kennt als Sie sich selbst. Wenn Ihre Timeline mit personalisierten Inhalten gefüllt ist, die von unsichtbaren Kräften gesteuert werden, liegt dies an den ausgeklügelten Algorithmen, die im Hintergrund arbeiten.
Die algorithmische Beeinflussung entschlüsseln
Im Zentrum Ihrer personalisierten Erfahrung steht der Algorithmus, der unermüdlich jede digitale Interaktion analysiert. „Je mehr Dinge Sie interagieren, desto mehr von diesem Inhalt wird in Ihrem Feed angezeigt“, teilte Courtney Lewis, Professorin für Kommunikation am Valencia College, mit. Dieser kontinuierliche Lernprozess bedeutet, dass jedes Like, jeder Kommentar oder jeder geteilte Inhalt bestimmt, was als nächstes auftauchen wird.
Die Feinheiten zielgerichteter Werbung
Haben Sie sich jemals gefragt, warum bestimmte Anzeigen verdächtig relevant erscheinen? Neben der Überwachung des Nutzerengagements arbeiten Anzeigen in einem Bietsystem. „Anzeigen funktionieren etwas anders. Sie arbeiten in einem Bietsystem und daher wird das größere Budget Ihre Anzeige in den Vordergrund rücken“, erklärte Lewis. So leiten Ihre digitalen Interessen Werbetreibende dazu, die perfekte Anzeige zu bestimmen, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen.
Die Echo-Kammern herausfordern
Da Algorithmen den Informationsfluss lenken, besteht das Risiko, sogenannte „Echo-Kammern“ zu schaffen, die bestehende Überzeugungen verstärken. Indem Inhalte gefiltert werden, um Ihren Vorlieben zu entsprechen, können entgegenstehende Ansichten ausgeblendet werden. „Mehr davon schafft die Silos“, warnt Lewis und fordert die Nutzer auf, bewusst vielfältige Perspektiven zu suchen.
Ihren Feed zurückerobern
Es könnte sich anfühlen, als ob Sie in einem von unsichtbaren Händen gesponnenen Netz gefangen sind, aber Veränderungen beginnen mit Bewusstsein. Indem Sie sich für die chronologische Sortierung von Feeds entscheiden, Ihre Interessen manuell kuratieren und verschiedene Inhalte erkunden, können Sie Ihren Social-Media-Feed so gestalten, dass er Ihnen wirklich dient. Laut WNEM wird Ihnen das Umarmen vielfältiger Inhalte eine umfassende digitale Präsenz verleihen.
Social-Media-Algorithmen sind mächtig, aber denken Sie daran, dass die Kontrolle bei Ihnen beginnt. Einfache Änderungen können Ihnen einen Feed verschaffen, der Ihren Bedürfnissen entspricht, anstatt ein Sklave der algorithmischen Verlockung zu sein.
- Mitwirkende: Marsha Lewis, Produzentin; Bob Walko, Redakteur.
- Abonnieren Sie den TV5-Newsletter für tägliche Nachrichten- und Wetterupdates.