Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein Emmy-ausgezeichneter Komiker seinen perfekten Sonntag in Los Angeles verbringt? Alex Edelman, bekannt für „The Paper“ und seine Stand-up-Comedy, offenbart seine eklektische, aber dennoch glückselige Sonntagstroutine in dieser sonnigen Stadt.
7 Uhr: Die Kaffee-Pilgerreise
Früh aufstehend, begibt sich Edelman auf einen wörtlichen Spaziergang durch die Welt des feinsten Kaffees von L.A. Seine Morgen beginnen mit dem, was er humorvoll als „Kaffee-Spaziergang“ bezeichnet. Ein Spaziergang, der ihn zwischen lokalen Kaffeespots wie Maru, Camel und Tartine hin und her führt, wobei er jeden Schluck als kleinen, aber angenehmen Morgensieg kostet. Es geht um mehr als nur Kaffee—es ist ein Ritual.
10 Uhr: Wanderabenteuer mit “Punchbowl” Wanderwegen
Kein Sonntag ist ohne eine Wanderung komplett. Edelman, begleitet von seinen Freunden, geht oft auf Trails, die ein bisschen Intrigen und Schönheit versprechen. Was ist das Zauberwort? “Punchbowl.” Diese Abenteuer führen sie von den städtischen Weiten L.A.s zu den atemberaubenden Pfaden von Santa Barbara oder Orange County. Laut Los Angeles Times sind diese Ausflüge genauso sehr über die Reise wie über das Ziel und führen sie sogar zu alten architektonischen Wundern wie einem Paul Williams Haus in Malibu.
13 Uhr: Kulinarische Umwege und Köstlichkeiten
Nach einem Morgen voller Erkundung ist es Zeit für das Mittagessen. Das San Gabriel Valley ruft mit seiner kulinarischen Vielfalt, die Köstlichkeiten von Chengdu Taste bis hin zu einem vegetarischen Pho in Anaheim bietet. Für einen Komiker, der dem Judentum in Phasen anhängt, ist das Finden des richtigen Gerichts ein geschmackvolles Abenteuer für sich, voller Entdeckung und Zufriedenheit.
14:30 Uhr: Der Reiz des Thriftings
Die Secondhand-Läden in Pasadena bieten unzählige Schätze, und Edelman lässt sich niemals die Gelegenheit entgehen, in ihre Tiefen einzutauchen. Während die Nachmittagssonne ihr goldenes Licht wirft, lockt auch die Verführung der traditionellen Mochis von Fugetsu-Do, einer süßen Ikone seit über einem Jahrhundert. Es ist eine köstliche Erfahrung, die in Geschichte und Kultur verwurzelt ist.
16 Uhr: Literarische Ausflüge
Durch das Stöbern in den Buchwinkeln der Innenstadt wie dem The Last Bookstore findet Edelman einen intellektuellen Fluchtort. Ob es um das Aufholen der neuesten Veröffentlichungen oder das Eintauchen in alte Theaterstücke und Biografien geht, diese Auszeit ist erfüllt mit der Freude des Lesens und Nachdenkens.
19 Uhr: Ein filmreifer Abend bei Phil’s
Wenn der Abend hereinbricht, stehen Pizza und ein Film auf der Speisekarte. Bei Phil’s versammelt sich eine Gruppe von Freunden unter den Sternen und genießt hausgemachte Pizzen, die an die besten Pizzerien L.A.s erinnern. Filme wie „A New Leaf“ laufen auf dem Projektor und verleihen dem Abend einen Hauch von filmischem Charme.
21:30 Uhr: Die Bühne des Komikers
Ein Tag, der mit Lachen zu Ende geht, ist ein gut verbrachter Tag. Edelman tritt bei L.A.s Comedy Store oder Laugh Factory auf und teilt Freude und Humor bis spät in die Nacht. Hier leuchtet seine Leidenschaft wirklich auf und vermischt seinen Sonntag mit komödiantischem Gold.
23 Uhr: Spätabendliche Gelüste
Für Nachteulen wie Edelman sind spätnächtliche Snacks ein Muss. Er findet oft Trost in den Angeboten von Koreatown oder Canter’s auf Fairfax. Sollte Khao Soi verfügbar sein, ist es eine unschlagbare Köstlichkeit, um den Tag abzuschließen.
Mit jedem Sonntag, der anders und doch in beruhigenden Routinen verwurzelt ist, verkörpert Alex Edelman die Freude, Spontaneität und Einfachheit eines perfekten L.A.-Tages. Seine von Lachen erfüllten, kaffeegetriebenen und abenteuerlichen Sonntage bieten einen Einblick darin, das Leben mit einer leuchtenden Mischung aus Aufregung und Leichtigkeit zu leben.