Zurück bei Google I/O hat eine aufregende Ankündigung unsere Aufmerksamkeit erregt: Die bevorstehende Einführung eines Desktop-Modus-Features für Android 16. Ziel ist es, Ihr Smartphone in ein Desktop-Kraftpaket zu verwandeln – dieses Feature verspricht unvergleichliche Vielseitigkeit und Produktivität. Aber was floss in die Entwicklung dieses eleganten neuen Modus? Lassen Sie uns eintauchen.
Zusammenarbeit mit Samsung
Eine entscheidende Zusammenarbeit mit Samsung, das für seine DeX-Technologie bekannt ist, bereitete den Weg für diese Entwicklung. Diese Partnerschaft garantiert Android-Nutzern ein hochglanzpoliertes Erlebnis, die ihre Produktivität maximieren möchten.
Erkundung beginnt mit QPR1 Beta 2
Die kürzlich veröffentlichte QPR1 Beta 2 von Android 16 ist der Ausgangspunkt des Zaubers. Google ermöglicht es frühen Anwendern, den neuen Desktop-Modus über die Entwicklereinstellungen zu erkunden. Diese frühe Iteration bietet einen köstlichen Vorgeschmack auf die Zukunft und zeigt immenses Potenzial bereits in dieser Anfangsphase.
Duale Anzeigeerlebnisse
Für Android-Fans gibt es derzeit zwei faszinierende Konfigurationen zu erkunden. Schließen Sie ein Telefon wie das Pixel 9 Pro an einen externen Monitor an und erleben Sie eine dedizierte Desktop-ähnliche Sitzung. Im Gegensatz dazu entsteht bei Verwendung eines Tablets ein erweitertes Erlebnis, das zwei Anzeigen zu einem nahtlosen System verbindet.
Flexible und benutzerfreundliche neue Funktionen
- Flexibles Fensterkacheln: Multitasking wie nie zuvor mit intuitiven Optionen zum Anordnen von App-Fenstern für gleichzeitige Arbeitsabläufe.
- Mehrere Desktops: Passen Sie Ihr Erlebnis an, indem Sie verschiedene Desktop-Sitzungen einrichten und mit Leichtigkeit zwischen ihnen wechseln.
- Erweiterte Kompatibilität: Legacy-Apps funktionieren jetzt auf externen Bildschirmen vorhersehbarer, ohne zusätzliche Entwicklungsaufwände.
- Verwaltung mehrerer Instanzen: Wechseln Sie schnell zwischen verschiedenen Instanzen unterstützter Anwendungen.
- Desktop-Persistenz: Genießen Sie einen konsistenten Arbeitsablauf, indem Sie Fenstergrößen, Positionen und Zustände auf Ihren virtuellen Desktops beibehalten.
Entspannt oder holprig?
Nutzer werden das Potenzial zu schätzen wissen, obwohl es wichtig ist, die rauen Kanten zu beachten. Während Funktionen wie das Starten von Apps, das Tippen und das Überprüfen von Benachrichtigungen beeindruckend sind, gibt es kleinere Unebenheiten. Tests zeigten kleine Bugs, wie einen Absturz beim Experimentieren mit einem Inkognito-Fenster von Chrome.
Bereit, es selbst zu testen?
Für diejenigen, die interessiert sind, ist das Testen für Pixel 8 oder 9 Benutzer geöffnet, die die neueste Beta-Version ausführen. Aktivieren Sie die “Desktop-Erlebnis-Features” in den Entwicklereinstellungen, starten Sie Ihr Gerät neu und beginnen Sie Ihr Abenteuer im Desktop-Modus.
Während Google diese Desktop-Erfahrung auf Hochglanz poliert, ist das anfängliche Angebot vielversprechend. Auch wenn es einige holprige Stellen gibt, ist das Potenzial für Android, unsere Interaktion mit Technologie neu zu definieren, enorm. Laut Droid Life könnte dies die mobilen Computerlandschaften revolutionieren.