Stellen Sie sich vor, Sie rufen nach einem quietschenden Huhn, und Ihr Hund holt es speziell für die entsprechende Aufgabe. Laut Science News gehen bestimmte Hunde, die als begabte Wörterlerner identifiziert wurden, über das bloße Auswendiglernen von Spielzeugnamen hinaus. Sie erkennen Spielzeuge während der Spielzeit an ihrer Funktion — wie zum Beispiel beim Holen oder Tauziehen — ohne sich auf physische Hinweise zu verlassen.

Eine auf Spiel basierende Studie

Die bahnbrechende Studie, geleitet von der Verhaltensforscherin Claudia Fugazza von der Eötvös Loránd Universität, beschäftigte 11 Hunde und ihre Besitzer in dynamischen Spielszenarien. Die Besitzer spielten mit ihren Haustieren “Wurf”- oder “Zug”-Spiele mit einer Vielzahl von Spielzeugen und nannten zunächst jede Aktivität laut. Das bemerkenswerte Ergebnis: Hunde wählten dann auch ohne verbale Anleitung Spielzeuge basierend auf ihrer Funktion aus und zeigten damit ihre Fähigkeit, aus vergangenen Erfahrungen zu verallgemeinern.

Hunde zeigen eine klassifikatorische Fähigkeit wie Kleinkinder

Im Vergleich zu menschlichen Kleinkindern reflektiert diese Fähigkeit, Spielzeuge funktional zu kategorisieren, die kognitive Eignung, die typischerweise bei Kleinkindern zu beobachten ist. Vanessa Woods von der Duke University betont die Bedeutung dieses natürlichen Lernprozesses und hebt hervor, dass Hunde Funktion aus dem Kontext ableiten, auf eine Weise, die sowohl raffiniert als auch ökologisch relevant ist.

Erforschung tieferer kognitiver Prozesse

Zukünftige Forschungen zielen darauf ab, andere mentale Kategorien zu untersuchen, die Hunde möglicherweise erkennen, und die Gehirnmechanismen hinter solchen Prozessen. Während Fugazza anmerkt, dass nicht alle Hunde über diese Fähigkeit verfügen könnten, eröffnen die Ergebnisse neue Wege, um zu verstehen, wie Hunde mit ihrer Umwelt interagieren und sie begreifen.

Fazit: Hunde überraschen uns wieder

Diese Erforschung der Hundekognition hebt nicht nur die bemerkenswerte Fähigkeit von Hunden hervor, Spielzeuge mental nach ihrem Gebrauch zu sortieren, sondern erweitert auch unser Verständnis des komplexen Innenlebens unserer vierbeinigen Gefährten. Ihre scheinbare Fähigkeit, zu erkennen, sich zu erinnern und zu kategorisieren, ist ein Zeugnis für die Tiefe der kognitiven Verarbeitung, zu der diese geliebten Haustiere fähig sind.

Für weitere faszinierende Einblicke in die Welt der Tiere besuchen Sie Science News und bleiben Sie über zukünftige Entwicklungen in den Studien zur Hundekognition informiert.