Indien steht im Mittelpunkt des BRICS-Gipfels und fordert die Mitgliedsländer auf, sich den wachsenden Handelsdefiziten zu stellen. Der Block, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, vereint sich gegen eine gemeinsame Herausforderung: die strengen Zölle von US-Präsident Donald Trump.

Ein Gleichgewicht finden

Indiens Handelsungleichgewichte mit seinen BRICS-Partnern stehen im Rampenlicht. Außenminister S. Jaishankar betonte während eines virtuellen Gipfels die erheblichen Defizite des Landes und leitete eine Diskussion über die Neuausrichtung der Handelsdynamik ein. Indiens Haltung ist klar: Es sieht BRICS als eine entscheidende wirtschaftliche Allianz und hofft auf Initiativen wie die Neue Entwicklungsbank.

Ein vielseitiger Block

Die BRICS-Gruppe steht als Leuchtfeuer für vielfältige Ziele. Während Indien auf fiskalische Initiativen drängt, verweben Russland und China oft geopolitische Überlegungen. Wie Chietigj Bajpaee von Chatham House feststellte, ergänzen solche Engagements größere strategische Rahmenbedingungen wie die chinesische Belt and Road-Initiative.

Steigende rote Fluten

Chinesische Importe überfluten Indiens Grenzen, was das Handelsdefizit Neu-Delhis mit Peking im März 2025 auf satte 99,21 Milliarden Dollar steigen lässt. Diese Zahl markiert einen besorgniserregenden Trend und verstärkt Indiens Bitte um eine gründliche Überprüfung der intra-BRICS-Handelsströme.

BRICS-Verbindungen aufbauen

Indien ist nicht allein in seinem Streben nach Ausgewogenheit. Das Treffen der BRICS-Handelsminister im Mai rief zu reibungsloseren Handelsoperationen auf und unterstrich die Notwendigkeit der Zusammenarbeit. Ein Bericht des indischen Think Tanks Natstrat hob das ungenutzte Potenzial innerhalb der BRICS-Märkte hervor und forderte gemeinsame Anstrengungen zur Steigerung der Exporte.

Indien-USA: Ebbe und Flut

Inmitten des Tumults steht die Indien-US-Beziehung vor eigenen Herausforderungen. Ein hoher Tarif von 50 % auf indische Waren hat die Beziehungen belastet, obwohl jüngste konziliante Aussagen von Trump auf eine mögliche Versöhnung hindeuten. Die Grundlagen dieser bilateralen Beziehung, wie Bajpaee betont, bleiben trotz derzeitiger Turbulenzen solide.

Der BRICS-Gipfel in Rio malte ein eindringliches Bild von Einheit inmitten von Herausforderungen. Während sich die globalen Handelsnormen verschieben, könnte die Kohäsion des Blocks im Umgang mit externen Druckelementen sehr wohl die Richtung des internationalen wirtschaftlichen Dialogs bestimmen.

Laut CNBC ist es eine dynamische Zeit für die BRICS, und Indiens Appell zur Aktion hallt über die südliche Hemisphäre hinaus wider.