Der Aufruf zum Handeln
Wie bei Talking Retail angegeben, hat JTI eine landesweite Mission gestartet, um den illegalen Tabakmarkt einzudämmen, und fordert die Regierung auf, ihre Bemühungen gegen diesen aufstrebenden Handel zu verstärken. Diese Maßnahme fällt mit einer aufschlussreichen neuen Studie zusammen, die die Bedenken von 3.000 Erwachsenen untersucht.
Die Enthüllungen der Studie
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie zeigen eine besorgte Öffentlichkeit:
- Weitverbreitete Anerkennung, aber Unsicherheit: Trotz der Tatsache, dass 69 % der britischen Erwachsenen über illegalen Tabak informiert sind, haben bemerkenswerte 64 % Schwierigkeiten, diese illegalen Produkte zu identifizieren.
- Angst vor Repressalien: Etwa 77 % der Befragten zögern, illegalen Tabak zu melden, aus Angst vor Konsequenzen, was ein wesentliches Hindernis für das Eingreifen der Gemeinschaft darstellt.
- Forderung nach stärkerer Durchsetzung: Erstaunliche 81 % empfanden, dass es nicht genügend Durchsetzung gibt, und betonten damit die dringende Notwendigkeit einer Erneuerung der Strafverfolgung, während nur 53 % glauben, dass es nicht ihre Pflicht ist, gegen diese Verbrechen vorzugehen.
Die Strategie der Kampagne
Die Initiative mit dem Namen “Es kostet mehr, als Sie denken” betont die gravierenden Folgen von illegalem Tabak, darunter ein erhebliches jährliches finanzielles Defizit von über 2 Milliarden Pfund an entgangenen Steuereinnahmen. Die Kampagne bietet Einzelhändlern Werkzeuge und Ressourcen, wie Vorlagen zur Kommunikation mit Abgeordneten und Leitfäden zur Identifizierung von illegalem Tabak.
Stimme der Industrie: Nicky Small
JTI’s Direktorin für Unternehmensangelegenheiten & Kommunikation, Nicky Small, unterstreicht den Zusammenhang zwischen illegalem Tabakhandel und organisierter Kriminalität und erklärt, wie dies die Sicherheit der Gemeinschaft und legitime Unternehmen gefährdet.
“Diese bahnbrechende Forschung zeigt die ernsten Bedenken der Verbraucher hinsichtlich des illegalen Verkaufs von Tabak und dessen tiefgreifender gesellschaftlicher Auswirkungen”, erklärt sie. “Es ist Zeit für entschlossenes Handeln, und diese Kampagne bietet entscheidende Unterstützung für diejenigen, die am stärksten betroffen sind.”
Eine breitere Auswirkung
In den kommenden Monaten verspricht die Kampagne eine Intensivierung der Bemühungen sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene, mit dem Ziel, substantielle politische Veränderungen und verbesserte Durchsetzungsfähigkeiten zu erreichen. Durch die Hervorhebung der Probleme und die Ausstattung der Einzelhändler mit den richtigen Werkzeugen bemüht sich JTI darum, sicherere Gemeinschaften und gerechtere Handelsbedingungen zu gewährleisten.
Fazit
Die Kampagne von JTI ist ein Weckruf zur Veränderung, der nicht nur ein erhöhtes Bewusstsein, sondern auch einen umsetzbaren Unterschied im Umgang mit illegalem Tabak anstrebt. Es ist nicht nur ein Kampf für Einzelhändler oder Verbraucher allein, sondern ein Kampf für Gerechtigkeit und Fairness in ganzen Gemeinschaften.