Wie der neueste Digital Consumer Trends-Bericht von Deloitte hervorhebt, leiten Verbraucher in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Saudi-Arabien (KSA) eine neue Ära der KI-Adoption und des Social Commerce ein, die weltweit Maßstäbe setzt.
Ein Schritt in die Zukunft mit KI
Die schnelle Annahme von künstlicher Intelligenz in den VAE und KSA unterscheidet diese Regionen. Mit 58 % der Verbraucher, die generative KI-Tools wie ChatGPT oder Google Gemini nutzen, sind diese Nationen in einem Bereich führend, in dem selbst fortgeschrittene Märkte wie das Vereinigte Königreich und Europa leicht hinterherhinken.
Deloitte’s Forschung zeigt, dass 55 % der Nutzer in diesen Ländern wöchentlich mit KI-Tools interagieren und diese für persönliche, Bildungs- und berufliche Bedürfnisse unverzichtbar finden. Doch ein Hindernis bleibt: Etwa 20 % der Bevölkerung sind sich noch nicht bewusst, was KI bieten kann. Emmanuel Durou von Deloitte betont, dass die Bewältigung von Datenschutz- und Regulierungsmaßnahmen entscheidend ist, um dieses Hindernis zu überwinden.
Smartphone-Boom: Der moderne Begleiter
Nicht nur erleben diese Regionen einen KI-Boom, Smartphones bleiben an der Spitze. Erstaunliche 96 % der Befragten erklärten ihre tägliche Abhängigkeit von diesen Geräten, was die Konnektivität und die digitale Interaktion verstärkt. Da Pläne für neue Geräteanschaffungen Gestalt annehmen, bleibt der Appetit auf ständige Konnektivität unersättlich.
Soziale Medien: Der Newsroom des neuen Zeitalters
Vorbei sind die Zeiten, in denen traditionelle Medien den Nachrichtenkonsum diktierten. Soziale Medien stehen als die führende Quelle da, wobei 56 % der Verbraucher Plattformen wie Twitter und Instagram für ihre tägliche Dosis an aktuellen Ereignissen nutzen und damit traditionelle Fernsehsender und Nachrichtenwebsites übertreffen. Darüber hinaus blüht der Social Commerce hier auf, formt das Einkaufsverhalten dramatisch um durch von Influencern getriebene Plattformen und Affiliate-Links.
Abo-Kämpfe: Preisdruck
Streaming-Dienste in den VAE und KSA spüren den Druck steigender Preise, was die Nutzer dazu bringt, ihre Abonnements zu überdenken. Obwohl Video-on-Demand beliebt war - mehr als die Hälfte der Befragten hatte im vergangenen Jahr abonniert - zwingt der steigende Preis viele, trotz des ansprechenden Inhalts zu kündigen.
Emmanuel Durou reflektiert optimistisch über diese Trends: „Die Transformation, die wir in den VAE und KSA erleben, unterstreicht die Dynamik und das Engagement dieser Regionen für die Annahme von Innovationen, angetrieben von technikaffinen Bevölkerungen und starken Investitionen.“
Eine digitale Epoche: Wo Gelegenheit auf Vorsicht trifft
Der Weg zur digitalen Integration in den VAE und KSA ist nicht ohne Herausforderungen. Während technologische Fortschritte enorme Chancen versprechen, sind Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Fehlinformationen von größter Bedeutung. Die Balance zwischen Innovation und Transparenz wird den Erfolg bestimmen, während sich die digitale Landschaft weiter ausdehnt.
Ergreifen Sie diese Erzählung von Wachstum, Chancen und Vorsicht – eine Geschichte, in der der Nahe Osten ein Leuchtfeuer des digitalen Fortschritts ist, das der Welt den Weg weist.
Wie in Consultancy-me.com angegeben, bieten diese Erkenntnisse eine entscheidende Roadmap für Unternehmen, die die Aufmerksamkeit eines digital-nativen Publikums im Nahen Osten auf sich ziehen möchten, das bereit ist für die dynamischen Verschiebungen in KI und Social Commerce.