In einer wegweisenden Zusammenarbeit werden die Indian Space Research Organisation (ISRO) und die NASA den bahnbrechenden NISAR-Satelliten starten, ein Unterfangen, das unser Verständnis natürlicher Phänomene revolutionieren soll. Der mit Spannung erwartete Start von NISAR wird auf der GSLV-F16-Rakete vom ikonischen Satish Dhawan Space Centre, Sriharikota, um 17:40 Uhr IST am 30. Juli 2025 stattfinden.
Eine globale Kollaborationsanstrengung
Diese Mission markiert die erste Partnerschaft dieser Art zwischen dem Jet Propulsion Laboratory der NASA und dem Space Applications Centre der ISRO. Sie umfasst zwei Radar-Nutzlasten – eine einzigartige Dual-Kollaboration, die eine Radialantennenreflektor mit der bahnbrechenden neuen sweep SAR-Technologie verwendet.
Livestream-Details
Sowohl NASA als auch ISRO werden das Ereignis live übertragen. Enthusiasten können sich ab 17:10 Uhr IST auf ISROs Pre-Launch-Programm einstellen oder mit der NASA-Übertragung ab 16:30 Uhr IST frühzeitig einschalten.
Der vielseitige NISAR-Satellit
Laut News9live ist NISAR speziell dafür ausgelegt, eine Vielzahl ökologischer und geographischer Phänomene zu überwachen. Er verfügt über die Fähigkeit, Erdbeben, Tsunamis, Vulkanausbrüche und Erdrutsche mit bemerkenswerter Präzision zu verfolgen und somit neue Wege für die Katastrophenvorsorge und -reaktion zu eröffnen.
Beiträge und Kosten
Die NASA ist der Hauptfinanzier des massiven 1,2 Milliarden USD-Missionsbudgets des Satelliten und stellt wesentliche Komponenten wie eine 12 Meter breite Antenne und L-Band-Radar bereit. Gleichzeitig umfassen die geschätzten 100 Millionen USD Beiträge der ISRO den Raumfahrzeugbus, Solarpaneele, S-Band-Radar und das Trägerraketenfahrzeug. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung wissenschaftlicher Partnerschaften zur Erweiterung unseres Verständnisses der Dynamik der Erde.
Auswirkungen auf globale Überwachung
Der Staatsminister für Raumfahrt, Jitendra Singh, hob das Potenzial des Satelliten für verschiedene Anwendungen hervor, einschließlich der Klassifizierung von Meereis, der Veränderungen der Bodenfeuchte, der Sturmnachverfolgung und der Landwirtschaftskartierung. Die Daten von NISAR werden Forschern, Regierungen und Katastrophenmanagementagenturen weltweit von unschätzbarem Wert sein, da sie eine neue Perspektive auf unseren sich ständig verändernden Planeten bieten.
Bereiten Sie sich auf einen historischen Moment vor, da diese internationale Zusammenarbeit den Höhepunkt technologischer Fortschritte und Partnerschaften in der Weltraumforschung illustriert. Verpassen Sie nicht den Livestream dieses bahnbrechenden Starts!