In einem fesselnden Schachzug hat Mubi seinen Ruf als Entdecker cineastischer Perlen gefestigt, indem es sich die Rechte an Mascha Schilinskis neuestem Werk, Sound of Falling, gesichert hat. Während die Echos von Cannes widerhallen, hat dieses Mehrgenerationenepos das Publikum mit seiner Darstellung von Frauen, die über Epochen hinweg unter einem Dach leben, verzaubert.
Ein cineastisches Juwel erobert
Mubis schnelle Akquisition von Sound of Falling nach einem erbitterten Bieterkrieg unterstreicht seine bewegende Erzählweise und zeitlose Erzählung. Diese Geschichte, die im ruhigen und dennoch resonanten Raum eines deutschen Bauernhauses spielt, verwebt das Leben und die Erinnerungen von vier Generationen. Während die Wände des Bauernhauses Zeuge des Zeitverlaufs sind, stellen die Frauen darin die Grenzen von Schicksal und Freiheit in Frage.
Cannes enthüllt ein weiteres Meisterwerk
Mit der Premiere von Sound of Falling in Cannes hat das Festival erneut als Leuchtfeuer gedient, in dem zukünftige Klassiker erkannt und gefeiert werden. Wie in The Hollywood Reporter erwähnt, signalisiert Mubis Kauforgie, darunter Werke wie The Secret Agent und Die My Love, ein unerschütterliches Bekenntnis zum speziellen Kino—ein Paradies für Art-House-Enthusiasten, die sich sowohl nach verehrten Klassikern als auch nach unentdeckten Meisterwerken sehnen.
Die Grenzen von Zeit und Raum überschreitend
Die Kritiker haben Sound of Falling als „cinematische Tonpoesie“ gefeiert, die gekonnt die heranreifende Weiblichkeit vor dem Hintergrund ländlicher Konflikte erkundet. Laut Jordan Mintzer überbrückt die Erzählung nahtlos die historischen Lücken und lädt die Zuschauer in eine lebendige Landschaft ein, in der Vergangenheit und Gegenwart sich verweben. Die Besetzung, darunter Hanna Heckt und Lena Urzendowsky, liefert Darstellungen, die durch die Zeit hallen, ihr Leben ist ein nahtloser Wandteppich, der mit Sorgfalt und Präzision gewoben ist.
Die kreativen Köpfe hinter dem Bildschirm
Mascha Schilinski, gemeinsam mit Co-Autorin Louise Peter, kreiert eine Erzählung, die die Zuschauer in das Mark der lebenslangen Dramen ziehe. Unterstützt von dem qualifizierten Produktionsteam bei Studio Zentral verspricht dieser Film ein Kinoerlebnis, das sowohl mit Nostalgie als auch Neuheit resoniert.
Erwartung des Vorhangs
Mit Sound of Falling nun Teil von Mubis umfangreicher Sammlung, wächst die Vorfreude auf seine Veröffentlichung in Nordeuropa und darüber hinaus. Echoe der talentierten Schilinski zufolge, „Wir sind begeistert, einem Film ein Zuhause zu bieten, in dem vergangene Echos unheimlich die Gegenwart bereichern.“
Sound of Falling ist mehr als nur eine weitere Akquisition für Mubi—es ist ein Zeugnis für die zeitlose Kraft des Kinos, zu verzaubern, herauszufordern und zu erleuchten. Während die Zuschauer seiner breiten Veröffentlichung entgegensehen, fesselt die stille Kraft des Films weiterhin Herzen und Köpfe gleichermaßen.