Zu Beginn des Jahres 2025 zeichnet sich ein dramatischer Wandel in der Welt der Werbung ab: Prominenten-Werbespots im Fernsehen sind im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 22% zurückgegangen. Dies wirft die Frage auf, ob der Glanz der Stars in der Werbung verblassen könnte.
Licht, Kamera … Wo sind die Werbungen?
Laut dem neuesten ‘Celebrity Endorsement Report’ von TAM AdEx tauchten Prominente nur in 29% aller Fernsehwerbungen auf, die in der ersten Hälfte des Jahres 2025 ausgestrahlt wurden. Die Daten zeigen ein umfassenderes Bild einer Branche im Wandel: Filmstars, obwohl immer noch dominierend, machten 74% dieses Sektors aus, während Sportstars mit 19% folgten und Fernsehschauspieler mit nur 7% weit hinterherhinkten.
Sternenkategorien: Die Strahlkraft im Detail
Der Mythos ihrer universellen Anziehungskraft wird entkräftet, wenn man die Muster der Promotionen genauer betrachtet: Der Sektor ‘Lebensmittel & Getränke’ beanspruchte den größten Anteil am Promi-Werbevolumen mit 23%. Die ‘Persönliche Pflege/Persönliche Hygiene’ folgte dicht dahinter mit 17%, was eine deutliche Präferenz für diese Marken zeigt. Besonders bemerkenswert ist, dass ‘Toiletten-/Bodenreiniger’ in dieser Kategorie einen Vorsprung erzielte und mit 8% der gesamten Promi-Werbeanteile hervorsticht.
Die Gesichter des Ruhms
Inmitten dieser sich verändernden Landschaft bleibt die Strahlkraft von Shah Rukh Khan ungebrochen und führt die Sichtbarkeitstabellen mit 27 Stunden täglicher Bildschirmzeit auf verschiedenen Kanälen an. Dennoch wurden nur acht der zehn Spitzenplätze von männlichen Prominenten besetzt, was auf ein leichtes Ungleichgewicht in der Geschlechterpräsenz hinweist. Im Gegensatz dazu behalten Promi-Paare wie Deepika Padukone mit Ranveer Singh eine starke Präsenz und unterstützten gemeinsam 30% des Promi-Paar-Werbevolumens, was die magnetische Anziehungskraft dieser Power-Paare unterstreicht.
Der Rückgang im Detail
Dieser Bericht, der die Werbungsmanifestation vom Januar bis Juni 2025 untersucht, zeigt eine Branche, die mit sich ändernden Bedingungen zu kämpfen hat—hervorgerufen durch sich wandelnde Verbraucherhaltungen und finanzielle Umstrukturierungen der Marken. Der Rückgang der Prominenten-Werbung wirft die Frage auf, ob der Ruhm allein ausreicht, um den modernen Verbraucher zu fesseln.
Wie in Social Samosa angegeben, betonen die Ergebnisse die Notwendigkeit für Marken, über konventionelle Mittel hinaus zu innovieren, um ihr Publikum im sich ständig weiterentwickelnden Werbeumfeld effektiv zu fesseln.
Während Marken deutlich ihre Schritte im Rampenlicht rückverfolgen, bleibt die Frage: Verlieren Prominenten-Werbestrategien ihren angestammten Charme, oder bricht eine neue Ära in der Erzählkunst der Produktmagie an?