Ein neuer Morgen der Unterstützung für kulturell vielfältige Familien
Die Monash University hat einen unschätzbaren Schritt unternommen, um ältere Erwachsene aus kulturell vielfältigen Hintergründen zu unterstützen, wenn sie vom Krankenhaus nach Hause zurückkehren. In einer bahnbrechenden Initiative hat das National Centre for Healthy Ageing (NCHA), eine Kooperation zwischen Peninsula Health und der Monash University, die Entwicklung von Ressourcen vorangetrieben, die mit Hilfe der griechischen, italienischen und chinesischen Gemeinschaften gemeinsam entworfen wurden. Diese Ressourcen sollen das komplexe Erlebnis nach der Entlassung aus dem Krankenhaus für ältere Erwachsene und ihre Pflegekräfte erleichtern.
Kulturelle Lücken mit maßgeschneiderten Ressourcen überbrücken
Das Projekt, geleitet von Associate Professor Jacqui Allen und Dr. Yaping Zhong von der School of Nursing and Midwifery der Monash University, identifizierte die einzigartigen Bedürfnisse dieser Gemeinschaften. Durch die Einbindung von Storyboards und Beratungen wurden pädagogische Videos und Broschüren erstellt, die auf die Präferenzen und Sprachen jeder Gemeinschaft zugeschnitten sind. Solche Initiativen stellen sicher, dass sowohl die älteren Erwachsenen als auch ihre Pflegekräfte beim Verlassen des Krankenhauses mit wichtigen Checklisten, Sprachhilfen und Anleitungen für einen reibungsloseren Übergang ausgestattet sind.
Die Bedeutung der Familie im Gesundheitsübergang
Familienunterstützung erwies sich als entscheidendes Element in allen Gemeinschaften. Besonders starke familiäre Bindungen beeinflussen, wie diese Gemeinschaften mit Gesundheitsdiensten interagieren. Associate Professor Allen hob den kulturellen Widerstand gegen die Nutzung von Erholungsstätten hervor, der auf dem inhärenten Glauben an die Familienverbundenheit beruht.
Die Realität von Sprach- und Digitalisierungsdefiziten angehen
Es gab Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Sprachbarrieren und der digitalen Kompetenz innerhalb dieser Gemeinschaften. Wie Dr. Zhong erklärt, betonte das geringe Englischverständnis in der griechischen Gemeinschaft die Notwendigkeit von persönlicher Kommunikation. Ebenso zeigt die Abhängigkeit der chinesischen Gemeinschaft von erweiterten Familienverantwortlichkeiten die Notwendigkeit für kultursensible Ansätze.
Eine Einladung zum Zugang und zur Teilnahme
Diese Ressourcen repräsentieren einen entscheidenden Schritt in Richtung einer integrativen Gesundheitsversorgung, die der vielfältigen Kulturstruktur innerhalb der alternden Bevölkerung Australiens Rechnung trägt. Laut medianet.com.au ermutigt die Initiative der Monash University andere Institutionen, ihrem Beispiel zu folgen und den Weg für ganzheitliche und inklusive Gesundheitslösungen zu ebnen.