Rückgang der Produktion inmitten von Handelskonflikten

Der andauernde Handelsstreit, der von der Trump-Regierung angestoßen wurde, wirft einen Schatten über die US-Produktion, wie aktuelle Umfragen zeigen. Laut einer viel beachteten ISM-Umfrage ist die Produktion seit drei aufeinanderfolgenden Monaten rückläufig, was wirtschaftliche Schwierigkeiten signalisiert.

Dollar fällt auf nahezu historische Tiefststände

Die Auswirkungen der Produktionsumfrage waren in den globalen Währungsmärkten zu spüren, wobei der Dollar gegenüber dem Pfund Sterling auf ein Dreijahrestief fiel. Der ISM-Einkaufsmanagerindex sank im Mai auf besorgniserregende 48,5 % und deutet so auf eine Schrumpfung des Sektors hin. Dieser Abwärtstrend des Dollars spiegelte sich auch gegenüber einem Korb anderer Währungen wider.

Zölle belasten Produktion und Rentabilität

Teilnehmer dieser Umfragen haben zunehmend Bedenken über die Auswirkungen der Zölle geäußert. Erklärungen aus Sektoren wie der Papierproduktion und Chemikalienproduktion verdeutlichen die Belastung der Rentabilität. Ein besorgter Produzent hob hervor: „Ungeklärte Handelsabkommen mit China könnten zum Depletieren des Einzelhandelsbestands führen.“ In der Zwischenzeit offenbarte ein anderer, dass die Lieferanten die Zölle vollständig entlang der Kette weitergeben.

Verschärfte Zollpolitik treibt wirtschaftliche Bedenken an

Allein in der vergangenen Woche wurde von Präsident Trump eine Erhöhung der Stahlzölle um 50 % angekündigt, gegenüber den bisherigen 25 %, was bestehende Bedenken verschärft. Die Anschuldigung des Präsidenten, China habe einen Waffenstillstandsvertrag verletzt, hat die Unsicherheit verstärkt und viele in der Branche lassen sich von den schwankenden politischen Rahmenbedingungen verunsichern.

Finanzielle Verpflichtungen der US-Regierung unter der Lupe

Diese Sorgen werden von steigenden Renditen von US-Staatsanleihen verstärkt, die auf eine Beunruhigung der Investoren über den Schuldenstand der Regierung hinweisen. Finanzminister Scott Bessent beruhigte die Öffentlichkeit über die finanzielle Stabilität der USA, wies Ängste vor potenziellen Zahlungsausfällen zurück und entkräftete Spekulationen über die Auswirkungen umfangreicher Steuersenkungen.

Wie in The Guardian angegeben, bleibt das Vertrauen auf die Probe gestellt, während Unternehmen und Investoren sich in diesen unvorhersehbaren wirtschaftlichen Gewässern bewegen und versuchen, in einer sich wandelnden Landschaft Stabilität zu bewahren.