Hollywood wird oft als vergänglich wahrgenommen, wo Ruhm ebenso flüchtig sein kann wie die Blitzlichter auf dem roten Teppich. Doch Jami Gertz hat die Chancen übertroffen und ihre Sternenkraft in ein Geschäftsimperium verwandelt, das an Märchen erinnert, in denen die Träume über die Leinwände hinausgehen. Nachdem sie in Filmen wie Sixteen Candles und The Lost Boys gespielt hatte, hat Gertz Filmmanuskripte gegen Tabellenkalkulationen eingetauscht und ist zur Mitinhaberin der NBA-Mannschaft Atlanta Hawks geworden.

Der ungewöhnliche Weg vom Sternchen zum Trumpf

Mit 16 Jahren traf für Jami Gertz das Glück auf die Gelegenheit, als sie ins Rampenlicht Hollywoods stolperte, ausgelöst durch eine Talentsuche, die ihre jugendlichen Träume neu gestaltete. “Mit 16 habe ich mehr Geld verdient als mein Vater”, erinnert sich Gertz und reflektiert ihren frühen Beginn bei Serien wie Square Pegs, die sie auf die Sets zeitloser Klassiker der 80er katapultierten.

Gertz’ Reise sprengt die Klischees traditioneller Hollywood-Erfolgsgeschichten; nur wenige hätten vorhergesagt, dass der Star von Jersey Girl später die Höhen des Sportfranchise-Besitzes mit ihrem Ehemann Tony Ressler erklimmen würde.

Romantik und Reichtum: Eine Power-Union

Nicht nur ihre Filmrollen bestimmten den Verlauf ihres Lebens, sondern auch ihr romantisches Zusammensein mit dem Geschäftsmann Tony Ressler. Ihre Partnerschaft, sowohl persönlich als auch beruflich, begann 1986 in einer Geschichte, die wie gemacht für die Leinwand ist. “Ich habe unser erstes Haus bezahlt”, erklärte Gertz und widerlegte Mythen über ihre Motivationen, als Hollywoods Liebchen bei einer Dinnerparty in L.A. ihre bessere Hälfte traf.

Während Gertz weiterhin das Publikum auf der Leinwand unterhielt, baute Ressler ein Geschäftsimperium auf, indem er Apollo Management und Ares Management mitbegründete. Gemeinsam setzten sie neue Maßstäbe, insbesondere in der NBA-Szene von Atlanta.

Von den Hollywood Hills zu den Hawks

Der Sprung vom Hollywood-Starlet zur NBA-Magnatin ist einer, den nur wenige wagen. 2015 sorgten Gertz und Ressler mit ihrem mutigen Schritt in den Sportbesitz für Schlagzeilen und sicherten sich die Atlanta Hawks für erstaunliche 720 Millionen US-Dollar. Die Entscheidung war nicht sofort getroffen. “Ich hatte Angst”, gestand Gertz, doch die Begeisterung siegte bald und führte zu freudigen Sprüngen und Schreien. Diese Leidenschaft zeigt, dass ihre Beweggründe nie rein finanzieller Natur waren.

Eine unerwartete Wendung

Gertz’ Erkundung der Produktion mit Lime Orchard Productions markiert eine weitere mutige Wahl, wenn auch keine lukrative. Ungeachtet dessen erhielt ihr Debütfilm A Better Life großen Kritikerlob, unbeeindruckt von seinen finanziellen Erträgen. Laut E! Online bezeugen ihre vielseitigen Unternehmungen eine Reise, die Leidenschaft und Potenzial über bloße Gewinne stellt.

Ein neues Kapitel am Horizont

Während ihre Schauspielkarriere vielleicht pausiert, lebt Gertz nach den Erzählungen, die sie gestaltet. Ihre zeitgenössischen Rollen mögen rar sein, doch sie reflektieren eine bewusste Entscheidung, Ruhm und Familie als Mutter von Oliver, Nicholas und Theo auszubalancieren. Die Essenz von Gertz’ Geschichte erhellt die Schichten eines Lebens, das Übergänge annimmt. Wie sie es schön ausdrückt, haben ihre Abenteuer bleibende Lektionen über Selbsterkenntnis und die weite Welt vermittelt.

In einer Branche, die oft für ihre vergängliche Natur kritisiert wird, steht Jami Gertz als Leuchtturm der Transformation – eine Erinnerung daran, dass manchmal die Geschichten außerhalb der Leinwand ebenso fesselnd sind wie die im Film dargestellten. Weitere Einblicke und Highlights aus der glitzernden Ruhmeshalle sind nur einen Klick entfernt.